Was genau ist schwenken
Ist der Schwenkgrill aufgebaut, kann das Feuer darunter entfacht werden. Das Feuer dient jetzt schon dazu, den Rost von Verunreinigungen und Schmutz zu befreien. Der Saarländer verwendet zum Grillen meist trockenes Buchenholz, Kirschholz oder von anderen Obstbäumen. Auf gar keinen Fall Nadelholz oder Abfallholz verwenden!
Da das Wort „schwenken“ im Saarland gleich drei unterschiedliche Bedeutungen hat, wird man selbst als aufmerksamer Zuhörer oft etwas durcheinander. Denn der Schwenker ist:
1. der Grill mit dem man schwenkt
2. das Fleisch, das man auf den Rost legt
3. die Person, die sich um das aufgelegte Fleisch kümmert und es zubereitet, also der Grillmeister him/herself
Und was kostet so ein dreibeiniger Schwenkgrill? Das ist ziemlich unterschiedlich. Die Preise schwanken so zwischen 50 – 500 Euro, manchmal sogar nicht darüber, das kommt eben auf die Auststattung an. Aber Schwenker zum Preis von unter 100 Euro können wir absolut NICHT empfehlen. Du wirst mit diesen Produkten keinen Spaß haben. Diese Artikel sind meist nicht stabil und aus minderwertigen Materialien. Ein guter Schwenkgrill ist auch relativ schwer und rostet nicht, obwohl er immer draußen im Garten steht. Und ein richtig guter wackelt auch nicht. Denn wenn ein heißer Grill wackelt, kannst du dir die Gefahr ja denken. An dieser Stelle sollte man nicht auf 20 oder 30 Euro achten, sondern man kauft auch zukunftsorientiert. Wir empfehlen daher einen solchen Schwenker:

Und am Ende sieht das Ergebnis dann so aus: